Midsummer-Session bei 30works:
Im Rahmen der K 1 Galerienacht zeigen wir die Top-Acts deutscher und internationaler Street Art. Sie kam, wurde gesehen - und siegte: Street Art hat sich am Markt etabliert. Und ist sogar im musealen Kontext angekommen, wie Ausstellungen in hochrenommierten Institutionen wie der Tate Modern in London oder dem Pariser Palais de Tokyo belegen. Keine Selbstverständlichkeit für eine Kunstrichtung, die lange Zeit als niederrangig und unangemessen geschmäht wurde. Ähnlich wie ihre kulturevolutionäre Schwester im Geiste, die Punk-Bewegung, brach Street Art mit den Statuten des vermeintlichen Etablishments, generierte sich aus dem urbanen Umfeld heraus - und setzte damit den öffentlichen Raum, den Dreck der Straße, Beton, Holz und Spray-Can anstelle von Leinwand, Pinsel und Atelier. Noch dazu gab sie sich rotzig, provokant und betont „anti“. Dass Street Art dennoch im einst verhassten Kunstmarkt Fuß fasste, war ihrer zunehmenden Virtuosität geschuldet, die jener der „klassischen“ bildenden Kunst bald in nichts mehr nachstand. Die Motivsprache brillierte immer stärker, die Techniken und Kontexte verfeinerten sich, eigene Stile mit unverwechselbaren Handschriften bildeten sich heraus. Was Galeristen und Sammler auf den Plan rief, die den Bruch mit Materialien, Techniken und Traditionen als erfrischend neu und subversiv goutierten – ganz so, wie frühere Generationen sich plötzlich für den abstrakten Expressionismus à la Jackson Pollock begeisterten oder die späteren Pop Art Heroen um Allen Jones und Warhol für sich entdeckten. Womit Street Art in den 2000er Jahren endgültig zum „next hot shit“ avancierte. Gérard Margaritis war einer der ersten Galeristen in der Region, der das Potenzial von Street und Urban Art erkannte. Und diesem Genre mit seiner Galerie 30works von Anbeginn ein Denkmal setzte. Mit der Ausstellung „Dirty Works Extended“ führt er nun den Diskurs von Street Art fort – und zeigt, dass das Genre sich trotz - oder gerade wegen? - seines Erfolgs treu bleibt. Noch immer frech und ein wenig dreckig, betont selbstbewusst und lässig, dabei aber handwerklich anspruchsvoll, inhaltlich relevant und unnachamlich poiniert. Das Line-up umfasst 18 Künstler, auf die hier nun kurz und in alphabetischer Reihenfolge eingegangen werden soll:
Thomas Baumgärtel, Cren, Johannes Gonné, Daniel Lisson, Le Loup, Marshal arts, mittenimwald, Mister P’s, Rising F Art, The Art of Pau, SeiLeise, Strassenmaid, Van Ray, Various&Gould, Xxxhibition, XOOOOX & ZirO
Vernissage 30works I: Freitag, den 23.6.2017, 19 - 23 Uhr.
Ausstellung: 23.06.2017 - 15.07.2017
Do-Fr 15-19 Uhr, Sa 12-17 Uhr.
30works Galerie I - Antwerpener Str. 42 - 50672 Köln - 0221/5700250
Vernissage 30works II: Samstag, den 24.6.2017, 14 - 19 Uhr.
Ausstellung: 24.06.2017 - 08.07.2017
Mo-Sa 12-19 Uhr.
30works Galerie II - Pfeilstraße 47 - 50672 Köln - 0221/5700250
30works Galerie
Antwerpener Str. 42
50672 Köln
0221/5700250
www.30works.de
23.06.2017
09.12.2016
EDITION 1, Hamburg
EDITION 1: PRINTS
A (CON)TEMPORARY ART STORE
Zum Jahresende wird es nochmal etwas größer. City Canvas, URBANSHIT GALLERY und Urbanskills machen erstmalig gemeinsame Sache und laden zur EDITION 1 im Hamburger Schanzenviertel. Limitierte Editionen und Kunstdrucke von über 80 internationalen Künstlern verwandeln das neue Schanzenkino73 im obersten Geschoss am Schulterblatt 73 in einen temporären Show Room und Art Store für zeitgenössische Druckkunst.
PRINTS UND EDITIONEN VON:
44Flavours / Age Age / AIN / Alias / Anna T-Iron / Artfart / Attidude / Bartek Swiatecki / Base23 / Bond Truluv / Boogie SML / BURNBJOERN / Caro Pepe / Case Maclaim / Cuke / czarnobyl / Darkam / Darko Caramello / Dave the Chimp / Decycle / Dropix / DXTR / DZIA / Ekaterina Koroleva / Eismann / ELIOT / Fabian Wolf / Fehmi Baumbach / Flying Förtress / Fred Naujoks / Golden Green / Guillaume Kashima / Helge Henke / Hendrik ECB Beikirch / HNRX / HOLM / Hombre SUK / HRVB / indie164 / Innerfields / Isaac Barreda / JAYN / Kera / Kilian Vilim / Klub7 / La Moya / Liliwenn / Marina Capdevilla / Mark Gmehling / Mark Freiboth / Mercadorama / Michael Hacker / MIRUEL / mittenimwald / MTO / Nahual Rosa / Nasca / Natalia Rak / Nils Kasiske / Nomad Clan / Obie Platon / Okuda / Paola Delfin / Pixelpancho / Plotbot Ken / Rawkoon / Rips1 / Roman Klonek / Rommy González Mella / Rylsee / Smithe / Sokar Uno / sutosuto / Tamara Alves / Tasso / TESE / Tona / Various & Gould / VIDAM / WESR / Xuli / Yola / Zipper die Rakete / Zonenkinder Goldstein / Zwegatmann
EDITION 1 versammelt Drucke von mehr als 80 internationalen Künstlern an einem Ort. Mit einer preislichen Obergrenze von 350 EUR ist für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas dabei.
EDITION 1: 9. bis 17. Dezember 2016
GRAND OPENING
Freitag 9.12.2016 ab 19:00 Uhr mit guten Drinks, Musik und Live Printing/Painting.
ÖFFNUNGSZEITEN
Samstag: 12:00 - 19:00
Sonntag: 12:00 - 19:00
Montag: Geschlossen
Dienstag: 16:00 - 20:00
Mittwoch: 16:00 - 20:00
Donnerstag: 16:00 - 20:00
Freitag: 16:00 - 20:00
Samstag: 12:00 - 19:00
Bar- & Kartenzahlung möglich
A (CON)TEMPORARY ART STORE
Zum Jahresende wird es nochmal etwas größer. City Canvas, URBANSHIT GALLERY und Urbanskills machen erstmalig gemeinsame Sache und laden zur EDITION 1 im Hamburger Schanzenviertel. Limitierte Editionen und Kunstdrucke von über 80 internationalen Künstlern verwandeln das neue Schanzenkino73 im obersten Geschoss am Schulterblatt 73 in einen temporären Show Room und Art Store für zeitgenössische Druckkunst.
PRINTS UND EDITIONEN VON:
44Flavours / Age Age / AIN / Alias / Anna T-Iron / Artfart / Attidude / Bartek Swiatecki / Base23 / Bond Truluv / Boogie SML / BURNBJOERN / Caro Pepe / Case Maclaim / Cuke / czarnobyl / Darkam / Darko Caramello / Dave the Chimp / Decycle / Dropix / DXTR / DZIA / Ekaterina Koroleva / Eismann / ELIOT / Fabian Wolf / Fehmi Baumbach / Flying Förtress / Fred Naujoks / Golden Green / Guillaume Kashima / Helge Henke / Hendrik ECB Beikirch / HNRX / HOLM / Hombre SUK / HRVB / indie164 / Innerfields / Isaac Barreda / JAYN / Kera / Kilian Vilim / Klub7 / La Moya / Liliwenn / Marina Capdevilla / Mark Gmehling / Mark Freiboth / Mercadorama / Michael Hacker / MIRUEL / mittenimwald / MTO / Nahual Rosa / Nasca / Natalia Rak / Nils Kasiske / Nomad Clan / Obie Platon / Okuda / Paola Delfin / Pixelpancho / Plotbot Ken / Rawkoon / Rips1 / Roman Klonek / Rommy González Mella / Rylsee / Smithe / Sokar Uno / sutosuto / Tamara Alves / Tasso / TESE / Tona / Various & Gould / VIDAM / WESR / Xuli / Yola / Zipper die Rakete / Zonenkinder Goldstein / Zwegatmann
EDITION 1 versammelt Drucke von mehr als 80 internationalen Künstlern an einem Ort. Mit einer preislichen Obergrenze von 350 EUR ist für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas dabei.
EDITION 1: 9. bis 17. Dezember 2016
GRAND OPENING
Freitag 9.12.2016 ab 19:00 Uhr mit guten Drinks, Musik und Live Printing/Painting.
ÖFFNUNGSZEITEN
Samstag: 12:00 - 19:00
Sonntag: 12:00 - 19:00
Montag: Geschlossen
Dienstag: 16:00 - 20:00
Mittwoch: 16:00 - 20:00
Donnerstag: 16:00 - 20:00
Freitag: 16:00 - 20:00
Samstag: 12:00 - 19:00
Bar- & Kartenzahlung möglich
30.11.2016
21 x 15 @ Affenfaust
Gruppenausstellung21 x 1502.12.2016 - 22.12.2016 |
Liebe Freunde und Freundinnen der Affenfaust Galerie,
zum Jahresabschluss - und bevor wir das Jahr mit der großen Doppeldenk-Ausstellung
beenden - versammeln wir noch einmal über 50 internationale Künstlerinnen und Künstler
zu einer großen
Gruppenausstellung der kleinen Formate. Gezeigt werden Arbeiten
unterschiedlicher Stile, die eines gemeinsam haben: sie werden in einem Rahmen
von 21 x 15 Zentimeter ausgestellt. Alle Werke sind Unikate und wurden extra für diese Ausstellung angefertigt.
Der perfekte Einstieg in die eigene Kunstsammlung, oder für die, die “keinen Platz mehr zu Hause” haben… und Weihnachten ist ja auch noch… Die Kunstwerke können direkt gekauft, bezahlt und mitgenommen werden. First come, first served.
Mit dabei sind sind unter anderem:
1zwo3,
2shy, Aitch, Alexander Isakov, Anna T-Iron, Barbara., Björn Holzweg,
Christian Holtmann, Coco Bergholm, Dan Künzler,
Danny Gretscher, Darko Caramello, Dave the Chimp, Doppeldenk, Elmar
Lause, Flying Förtress, Hendrik Czakainski, Jan Koke, Johan Schäfer,
Johannes Mundinger, Juliette Déjoué, Kim Sohyun, Kottie Paloma, Koolski,
Lugosis, Magda Krawcewicz, Malarko, Maria Schoof, Marina Zumi,
Marco Wagner, Maxim Brandt, Mittenimwald, Nelio, Nico Heimann, Nico
Sawatzki, Nicolas Fremion, Quintessenz, Rayna, Roberto Ciredz, Roman
Klonek,
Seikon, Sinyoung Park, Super Max Fresh, Tizian Baldinger, The Formula,
Thomas Judisch, Tobias Kröger, Tokae, Various & Gould, Victoire
Decavèle, Xuli, Yooree Yang
Vernissage: Freitag, 02.12., 19 - 24 Uhr Laufzeit: 02.12. - 22.12. Öffnungszeiten: Mittwoch, Donnerstag, Samstag 14 -18 Uhr
Facebook-Event: https://www.facebook.com/events/1495883887094431/
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Eure Affenfaust Galerie |
04.10.2016
MENSCHTIERWIR @ Affenfaust, Hamburg
MENSCHTIERWIR
Unter diesem Motto stellen 55 Künstler aus dem In- und Ausland ihre Arbeiten vom 07. Oktober bis 13. November 2016 in der Galerie AFFENFAUST aus.
Die Palette der gezeigten Arbeiten ist breit gefächert und spannt einen Bogen über diverse Stile, verschiedenartige Materialien und vielschichtige Techniken. Von filigranen Zeichnungen über Aquarelle, Collagen, Gemälde, Skulpturen, Fotografien bis hin zur großformatigen Installation, von der fotorealistischen Darstellung bis hin zur Abstraktion wird die komplexe Beziehung zwischen Mensch und Tier in all' ihrer gestalterischen Vielfalt gezeigt.
Der thematische Kosmos lässt eine Fülle von Deutungen und Verbindungen in der wechselseitigen Bezogenheit und gegenseitigen Abhängigkeit zu und ist in der Schau – mal mehr, mal weniger verfremdet - ausgiebig erfahrbar.
Die Ausstellung beleuchtet u.a. Tiere als Projektionsfläche menschlicher Gefühle, als eigenständiges Gegenüber, als Mischwesen, in verschiedensten Funktionen und Rollen. Der Blick wird gerichtet auf die unterschiedlichen Facetten menschlicher und tierischer Neigungen und auf die Gemeinsamkeiten, die MENSCH und TIER zum WIR werden lassen.
Nach dem großen Erfolg der Ausstellung „Das Eigene Ich“ ist dies die zweite Gruppenausstellung in der Galerie AFFENFAUST, die der Künstler Elmar Lause kuratiert.
Unter diesem Motto stellen 55 Künstler aus dem In- und Ausland ihre Arbeiten vom 07. Oktober bis 13. November 2016 in der Galerie AFFENFAUST aus.
Die Palette der gezeigten Arbeiten ist breit gefächert und spannt einen Bogen über diverse Stile, verschiedenartige Materialien und vielschichtige Techniken. Von filigranen Zeichnungen über Aquarelle, Collagen, Gemälde, Skulpturen, Fotografien bis hin zur großformatigen Installation, von der fotorealistischen Darstellung bis hin zur Abstraktion wird die komplexe Beziehung zwischen Mensch und Tier in all' ihrer gestalterischen Vielfalt gezeigt.
Der thematische Kosmos lässt eine Fülle von Deutungen und Verbindungen in der wechselseitigen Bezogenheit und gegenseitigen Abhängigkeit zu und ist in der Schau – mal mehr, mal weniger verfremdet - ausgiebig erfahrbar.
Die Ausstellung beleuchtet u.a. Tiere als Projektionsfläche menschlicher Gefühle, als eigenständiges Gegenüber, als Mischwesen, in verschiedensten Funktionen und Rollen. Der Blick wird gerichtet auf die unterschiedlichen Facetten menschlicher und tierischer Neigungen und auf die Gemeinsamkeiten, die MENSCH und TIER zum WIR werden lassen.
Nach dem großen Erfolg der Ausstellung „Das Eigene Ich“ ist dies die zweite Gruppenausstellung in der Galerie AFFENFAUST, die der Künstler Elmar Lause kuratiert.
Vernissage: 07.10.2016, ab 20 Uhr
Ausstellung: 07.10.2016 - 13.11.2016
Ausstellung: 07.10.2016 - 13.11.2016
Öffnungszeiten: Mittwoch,
Donnerstag
und Samstag jeweils 14-18 Uhr.
09.07.2016
bittersüß & unverhohlen, Hamburger Galerie
bittersüß & unverhohlen
Mit dieser Ausstellung von mittenimwald in der Hamburger Galerie geht das OZM neue Wege und zeigt dort altbewährtes neben neuen Arbeiten. Mit gekonnt arrangierten, sehr aufwändigen und vielschichtigen handgeschnittene Schablonen gewährt uns mittenimwald einen kleinen Einblick in sein Schaffen der letzten 10 Jahre. Zusätzlich zur Preview am 13. Juli freuen wir uns auf die offizielle Vernissage am Freitag, den 15. Juli, ab 18 Uhr in der Hamburger Galerie am Mittelweg 161.
Ausstellung, Die Hamburger Galerie 13. Juli - 29. Juli 2016
Preview: Mi, 13. Juli, ab 18 Uhr
Vernissage: Fr, 15. Juli, ab 18 Uhr
Öffnungszeiten: Mo-Fr 11-18 Uhr oder Einzeltermine nach Absprache.
Die Hamburger Galerie
Mittelweg 161
20148 Hamburg
Tel. +49 (40) 35 01 64 53
info@hamburgergalerie.de
Web: www.onezeromore.com
Youtube: www.youtube.com/user/OneZeroMore
Facebook: www.facebook.com/OneZeroMore
Twitter: www.twitter.com/one_zero_more
Instagram: www.instagram.com/ozm.gallery/
18.06.2016
04.03.2016
30.12.2015
10.12.2015
sushi connection @ 30works

sushi-connection @ 30works
Vernissage: Samstag 5.12.2015, 20 Uhr
Ausstellung: 5.12.2015 - 9.01.2016
Öffnungszeiten: Di-Fr 15-19 Uhr, Sa 11-18 Uhr.
30works Galerie
Antwerpener Str. 42
50672 Köln
www.30works.de
info@30works.de
25.11.2015
sushi-connection @ 30works
sushi-connection @ 30works
Zum Jahresausklang gibt sich 30works betont asiatisch und präsentiert mit sushi connection eine neue Werkreihe der Hamburger Street Art-Ikone mittenimwald.
Schon seit Anbeginn seiner Karriere hat sich mittenimwald für die japanische Kultur interessiert. Dabei faszinierte den Künstler vor allem das dort vorherrschende Frauenbild mitsamt der rituellen Verkleidungen und des damit verbundenen codierten Rollenspiels. sushi connection zeigt meisterlich gearbeitete Stencils von Geishas, Manga-Ladies und Nippon-Amazonen, denen mittenimwald provokante Claims zur Seite stellt. Und sich damit einmal mehr als Meister der Suggestion offenbart. So fragt sich der Rezipient bei genauerem Hinsehen: Wer betrachtet, analysiert und bewertet hier eigentlich wen? Der Betrachter das vermeintliche Objekt? Oder ist es nicht doch umgekehrt...?
Statt der ¸blichen Objektivierung entwirft mittenimwald das Bild der selbstbewussten und starken fernöstlichen Frau. Die in ihrer Selbstbehauptung als stolzes Subjekt unseren westlichen Werbe- und Wertekanon gezielt konterkariert...
sushi-connection @ 30works
Vernissage: Samstag 5.12.2015, 20 Uhr
Begrüßung durch die 1LIVE-Moderatorin Anja Backhaus
Ausstellung: 5.12.2015 - 9.01.2016
Öffnungszeiten: Di-Fr 15-19 Uhr, Sa 11-18 Uhr.
30works Galerie
Antwerpener Str. 42
50672 Köln
www.30works.de
info@30works.de
Phone: 0221/5700250
Abonnieren
Posts (Atom)